Update, Stand Dezember 2020
Corona-Update: Beachten Sie bitte nach wie vor die Informationen, die der Herausgeber des Werks bezüglich der COVID-19-Krise und der daraus folgenden Probleme für Unternehmen zusammengestellt hat – Sie finden diese unter dem Reiter „Corona-News“ (Leiste links). Dort werden unter anderem bisher bekannte Informationen zur Fristwahrung gesammelt. Die Leser sollten die aufgeführten Webseiten der Behörden (BAFA, Zoll, Bundesnetzagentur) regelmäßig selbst besuchen, um auf dem aktuellen Stand zu bleiben.
Besonders aufmerksam machen möchten wir Sie auf folgende neue Beiträge:
Modelle im Energiemanagement – akademische Spielerei oder die Lösung für die Darstellung der energiebezogenen Leistung?
Sowohl die ISO 50001:2018 als auch die ISO 50006 sprechen Rechenmodelle als Lösung für die Wahl geeigneter EnPIs an, dennoch werden sie in der Praxis selten eingesetzt – vielleicht aus Gewohnheit oder aus Scheu vor den mathematischen Herausforderungen. Langfristig aber führt wahrscheinlich kein Weg daran vorbei, geeignete Modelle zu finden und sich mit ihnen eingehender zu beschäftigen. Dieser Beitrag bietet eine Zusammenfassung der Erkenntnisse zur Erstellung und zum Umgang mit Modellen und versetzt Sie in die Lage, sie zur Darstellung der energiebezogenen Leistung anzuwenden.
Mit einem Excel-Tool zur Leistungsbewertung.
Auch wenn Remote Audits nicht entwickelt wurden, um Audits vor Ort vollständig zu ersetzen, sondern um sie zu ergänzen, sind sie in Zeiten von Corona oft das einzige Mittel der Wahl. Erfahren Sie alles über die technischen Voraussetzungen, Einsatzmöglichkeiten, die Planung, Durchführung und Nachbereitung von Remote Audits. Mit einer Übersicht zu den damit verbundenen Risiken und Chancen.
Außerdem neu eingestellt:
Elektromobilität im Gebäude
Hier finden Sie Informationen zum neuen Gebäude-Elektromobilitätsinfrastruktur-Gesetz und den Änderungen des Wohnungseigentumsmodernisierungsgesetzes, die beide zum Ausbau der Elektromobilität beitragen sollen, sowie zu entsprechenden Förderungsmöglichkeiten.
Wirksame, effiziente und normkonforme Durchführung der Managementbewertung
Dieser Artikel arbeitet die Anforderungen an eine Managementbewertung heraus und zeigt verschiedene normkonforme und effiziente Lösungswege auf. Mit einem Formblatt zur Dokumentation.
Aktuelle Meldungen, Stand Dezember 2020
Neues u. a. zu folgenden Themen: EEG-Novelle 2021, Leitfaden Messen und Schätzen, Tipps für Klauseln zur Weitergabe der CO2-Kosten, Carbon-Leakage-Schutz bei der CO2-Bepreisung ab 2021 u. v. m.