Diese Checkliste enthält neben den Anforderungen zu dem Normpunkt jeweils noch eine kleine Liste mit Beispieldokumenten bzw. typischen Aufzeichnungen. Die Anforderungen werden hier in Aussagesätzen formuliert (z. B. „Es wird innerhalb des Anwendungsbereichs und der Grenzen keine Energiequelle ausgeschlossen.”), sodass sie – sofern zutreffend – lediglich abgehakt werden müssen. Weitere mögliche Auditfeststellungen sind unten auf jeder Seite erläutert. Dabei wurde hier für die Nichterfüllung von Anforderungen ganz bewusst der Begriff „Nichtkonformität (NC)” benutzt. Der Begriff „Abweichung” bezeichnet die Differenz zu einem Leistungswert.
Die Checkliste enthält die Normkapitel gemäß ihrer Reihenfolge von 4.1–10.2 enthalten. Da es in der Praxis durchaus vorkommen kann, dass mehrere Auditoren eingesetzt werden und auch einige Normpunkte in verschiedenen Bereichen, also mehrfach, auditiert werden, können bei jedem Normpunkt das Datum, der Prozess, die Auditoren und die auditierten Personen angegeben werden. Die benötigten Seiten sind dann lediglich mehrfach auszudrucken. Eine Vorlage für die Auditplanung findet sich im Kapitel 10002 unter Auditdetailplan.
[
10003.docx]